Hurra, deine Bewerbung wurde erfolgreich versendet.
Oops, da ist etwas schief gelaufen. Versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder schreib uns eine Mail an ausbildung-koordination@awo-bm-eu.net.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist mehr als nur ein Beruf - sie ist eine Berufung mit echten Zukunftchancen. Hier lernst du nicht nur medizinische Basics, sondern wirst Profi im Umgang mit Menschen und hilfst dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Shortfacts:
Perspektiven:
Voraussetzungen:
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet dir den perfekten Einstieg in die Welt der Pflege - praxisnah und vielseitig. In einem Jahr lernst du alles Wichtige, um Pflegefachkräfte professionell zu unterstützen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Shortfacts:
Perspektiven:
Voraussetzungen:
Die externe Prüfung zur Pflegefachassistenz in NRW ist die perfekte Möglichkeit für erfahrene Pflegekräfte, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell anerkennen zu lassen. Wenn du bereits umfangreiche praktische Erfahrung in der Pflege gesammelt hast, kannst du die Prüfung ablegen, um deine Qualifikation zu bestätigen.
Die Prüfung erfolgt in einem schriftlichen und praktischen Teil. Der Vorteil ist, dass du wie gewohnt weiter im Betrieb arbeitest und von zuhause aus lernen kannst. Zwischenzeitlich finden auch Unterrichtseinheiten statt - hierfür erhältst selbstverständlich eine Freistellung von uns.
Perspektiven:
Das duale Studium Pflege (B.Sc.) bietet dir die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit einem akademischen Abschluss zu kombinieren. Du lernst sowohl in der Praxis als auch an der Hochschule und sicherst dir damit beste Karrierechancen in der Pflege.
Shortfacts:
• Duales Studium mit Ausbildungsvergütung - ab dem ersten Lehrjahr bereits ca. 1.350 €
• Übernahme der Studiengebühren ist möglich
• Abschluss: Pflegefachfrau/Pflegefachmann & Bachelor of Science (B.Sc.) in Pflege
• Dauer: 9 Semester (ein Semester wird durch die Berufsausbildung angerechnet)
• Ausbildungsstart: 01.08.2025
• Studienstart: Sommersemester 2026
• Hochschule: Hochschule Niederrhein
• Bildungseinrichtung: Schule für Gesundheitsberufe Düren
Perspektiven:
Das duale Studium eröffnet dir vielseitige Möglichkeiten in der Pflege. Neben der direkten Arbeit mit Bewohnerinnen und Bewohner kannst du in Bereichen wie Pflegewissenschaft, Qualitätsmanagement oder Beratung tätig werden.
Voraussetzungen:
• Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
• Interesse an pflegerischen, medizinischen und wissenschaftlichen Themen
• Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen
Wir kooperieren eng mit renommierten Bildungseinrichtungen, um unseren Auszubildenden die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Dazu gehört das IPS (Institut für Pflege und Soziales gGmbH) in Bergheim, die APM in Köln sowie das Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe in Düren.
Durch die Partnerschaften profitieren unsere Auszubildenden von modernen Lernmethoden, praktischen Erfahrungen und einem starken Netzwerk in der Gesundheits- und Pflegebranche.
Gemeinsam setzen wir auf eine hochwertige Ausbildung, die die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege bildet.
Neugierig auf eine Ausbildung mit Zukunft?
Hier findest du spannende Einblicke und hilfreiche Informationen.
Bei Fragen steht unsere Ausbildungskoordinatorin gerne per Kontaktformular, Mail oder Anruf zur Verfügung.
Julia Broyer
Ausbildungskoordinatorin
Zeiss-Straße 1
50126 Bergheim
Ausbildungskoordinatorin